Willkommen bei vVARDIS für Dentalexperten! Wenn Sie kein Dentalexperte sind und einen Kauf tätigen möchten, besuchen Sie bitte vvardis.com.

Kostenloser Versand ab 280 CHF / 270 EUR Bestellwert

CurodontTM Protect

Gel für eine professionelle Kariesprophylaxe und zum Schutz vor Schmelzerosion

CURODONTTM PROTECT ist ein remineralisierendes Gel für die Anwendung in der Zahnarztpraxis und zu Hause.

Die patentierte biomimetische Oligo-Peptid-103-Technologie bildet eine Schutzschicht, die den Zahnschmelz und das Dentin gegen Säureangriffe durch Bakterien sowie gegen Säuren in Nahrungsmitteln und Getränken abschirmt und den Zahn wirksam vor Karies und Erosion schützt. Zugleich verleiht das Gel ein einzigartiges Gefühl glatter Zähne.

Besonders geeignet für Patientinnen und Patienten mit einem hohen Kariesrisiko, einschliesslich Patientinnen und Patienten mit festsitzenden Zahnspangen/Alignern, hoher Säureexposition (Genuss von Fruchtsäften oder süssen Getränken, Säurereflux) sowie als abschliessende Behandlung nach einer professionellen Zahnreinigung oder einem Bleaching. Geeignet für alle Personen ab 6 Jahren.

CHF 165.00 zzgl. MwSt

10 x 3-ml-Einheiten

Für Bestellungen aus Deutschland besuchen Sie minilu.de

Für Bestellungen aus der Schweiz besuchen Sie kaladent.ch

BESCHREIBUNG

Packung enthält 10 Tuben zu 3 ml für die professionelle Anwendung.

ANWENDUNG
In der Zahnarztpraxis und zu Hause

Hydrogenated Starch Hydrolysate, Aqua, Hydrated Silica, PEG-8, Cellulose Gum, Sodium Monofluorophosphate, Aroma, Sodium Saccharin, Citric Acid, Sodium Hydroxide, Dicalcium Phosphate, Oligopeptide-104, Calcium Glycerophosphate, Sodium Chloride, Sodium Sulfate, Limonene, Cinnamal, CI 42090.

Wirkmechanismus

Im CurodontTM Protect Zahngel liegt die Oligo-Peptid-103 -Technologie als eine mit Calcium, Phosphat und Fluorid angereicherte biomimetische Matrix vor. Dank seiner hohen Affinität zu Hydroxylapatit haftet die Matrix an der Zahnoberfläche und bildet eine stabile und schützende Schicht. Diese mineralstoffreiche Peptidschicht:
  1. schirmt den Zahnschmelz gegen eine Demineralisierung durch Säuren ab und schützt so vor Karies und Erosion
  2. zieht Ionen aus dem Speichel an und fördert so die Bildung von neuen Hydroxylapatit-Kristallen, die den natürlichen Zahnschmelz verstärken und so den Zahn kräftigen
  3. verleiht den Zähnen eine deutlich glattere und glänzendere Oberfläche, die weniger anfällig für Plaqueanlagerungen und Verfärbungen ist.1
Unregelmässigkeiten auf der Schmelzoberfläche
CurodontTM Protect bildet eine stabile, haftende, glatte Schicht, die Unregelmässigkeiten auf der Schmelzoberfläche abdeckt
Die mit Calcium und Phosphat angereicherte Matrix stärkt und schützt die Schmelzoberfläche vor Karies und Schmelzerosion

Indications

1. Caries prophylaxis:
• After dental cleaning
• During fixed orthodontic treatments2
• During aligner therapy
• In patients suffering with dry mouth
2. Protection from erosion
3. After peroxide-based teeth bleaching

Wissenschaftliche und klinische Evidenz

  1. CurodontTM Protect bewirkt eine signifikant bessere Wiederherstellung der Mikrohärte des Zahnschmelzes als andere Schmelzremineralisierungsmittel, darunter Fluoridlack (FL), bioaktives Glas (BAG) und Caseinphosphopeptid/amorphes Calciumphosphatfluorid (CPP-ACPF).3
Künstlich demineralisierte Schmelzproben wurden mit vier Remineralisierungsmitteln behandelt: CurodontTM Protect, FL, BAG und CPP-ACPF. Mit CurodontTM Protect wurde die Oberflächen-Mikrohärte des Zahnschmelzes auf ein Niveau wiederhergestellt, das sich nicht signifikant von der Mikrohärte gesunden Zahnschmelzes unterscheidet.3
  1. CurodontTM Protect zeigt einen signifikanten klinischen Nutzen im Hinblick auf den Schutz der Zähne vor Karies und das Aufhalten einer beginnenden Demineralisierung des Zahnschmelzes, insbesondere bei Personen mit einem hohen Kariesrisiko, z. B. Personen mit einer festsitzenden Zahnspange.2

Sichtbare Evidenz

Die Rasterelektronenmikroskopie zeigt die geglätteten Unregelmässigkeiten auf der Schmelzoberfläche nach der Anwendung von CurodontTM Protect und den Schutz des Zahnschmelzes vor Erosion durch Säureexposition.4
Zahnschmelz mit Zeichen von Schmelzerosion nach Exposition gegenüber Säuren (Softdrink)
Mit CurodontTM Protect behandelter Zahnschmelz, der anschliessend Säuren (Softdrink) ausgesetzt wurde belegt den Schutz vor Erosion

Anwendung

CurodontTM Protect ist ein einfach aufzutragendes regeneratives Gel zur Anwendung sowohl durch zahnmedizinische Fachkräfte als auch durch die Patientinnen und Patienten selbst.
IN DER ZAHNARZTPRAXIS
CurodontTM Protect kann nach der professionellen Zahnreinigung oder nach dem Bleaching durch eine/n Zahnarzt/-ärztin oder eine/n Dentalhygieniker/in aufgetragen werden. Zusätzlich kann das Gel am Ende jedes kieferorthopädischen Kontrolltermins angewendet werden.
  1. CurodontTM Protect mit einem Gummipolierer, einer Mikrobürste oder einer Interdentalbürste auf alle Zahnoberflächen auftragen.
  2. 1 – 2 Minuten warten.
  3. Die Patientin/den Patienten auffordern, etwaige Reste auszuspucken. Spülen unmittelbar nach der Anwendung wird nicht empfohlen, das Gel sollte möglichst lange mit den Zähnen in Kontakt bleiben.
ZU HAUSE
CurodontTM Protect kann von den Patientinnen und Patienten zu Hause ein- bis zweimal pro Woche nach dem abendlichen Zähneputzen angewendet werden, um ihre Mundhygiene-Routine zu unterstützen.
  1. CurodontTM Protect mit dem Finger auf alle Zahnoberflächen auftragen.
  2. 1 – 2 Minuten warten.
  3. Reste bei Bedarf ausspucken. Unmittelbar nach der Anwendung den Mund bitte nicht spülen.
  1. Bilge K, Kılıç V. Effects of different remineralizing agents on colour stability and surface characteristics of the teeth following vital bleaching. Microsc Res Tech. 2021;84:2206-2218
  2. Jablonski-Momeni, A. et al. (2019) “Randomised in situ clinical trial investigating self-assembling peptide matrix P11-4 in the prevention of artificial caries lesions” Scientific Reports 9, Article number: 269
  3. Soares, R. et al (2017) “Assessment of Enamel Remineralisation After Treatment with Four Different Remineralising Agents: A Scanning Electron Microscopy (SEM) Study” J Clin Diagn Res Vol-11(4): ZC136-ZC141
  4.  Ceci M. et al, (2015) “Effect of Self-Assembling Peptide P11-4 on Enamel Erosion: AFM and SEM Studies” Scanning (9999): 1-8.

FAQ

CurodontTM Protect ist ein regeneratives Gel, das bei regelmässiger Anwendung eine stabile, anhaltende Schutzbarriere auf dem Zahnschmelz und dem freiliegenden Dentin bildet. Diese Schutzschicht schirmt den Zahn gegen Säureangriffe ab. Diese Säuren können von Bakterien produziert werden und Karies verursachen oder Säuren aus Nahrungsmitteln und Getränken sein, die zu Schmelzerosion führen.
Abgepackte und verarbeitete Lebensmittel und Getränke können säurehaltig sein; viele haben einen pH-Wert unter 4.* Ausserdem kann es bei bestimmten Krankheiten oder gesundheitlichen Situationen wie Bulimie, Schwangerschaft, Alkoholismus usw. zum Rückfluss von Magensäure (Säurereflux) kommen. Eine anhaltende Exposition gegenüber Säuren, ob externen oder internen Ursprungs, kann dazu führen, dass eine signifikante Menge an Mineralien aus dem Zahnschmelz herausgelöst wird. Diese allmähliche Demineralisierung wird als Schmelzerosion bezeichnet und äussert sich in einem gelblichen Aussehen des Zahns, einer Aufweichung und Schwächung der Schmelzoberfläche und extremer Überempfindlichkeit.
Die Schutzwirkung von CurodontTM Protect beruht auf der klinisch geprüften und weltweit patentierten “Oligo-Peptid-103-Technologie (frühere Bezeichnung: “X-Technologie”). Das CurodontTM Protect Gel besteht aus einer Matrix “intelligenter” Peptide mit sehr hoher Affinität zu Hydroxylapatit, dem mineralischen Hauptbestandteil des Zahns. Diese Matrix ist mit Calcium-, Phosphat- und Fluorid-Ionen angereichert und bildet auf der Zahnoberfläche eine stabile, hochwirksame Schutzbarriere gegen Säureangriffe. Auf diese Weise schützt das Gel den Zahn vor der Entstehung von Karies sowie vor einer Erosion des Zahnschmelzes. Dies ist besonders wichtig bei Personen mit einem erhöhten Kariesrisiko, z. B. Personen mit Multibracketapparaturen oder Personen mit Behinderungen oder Einschränkungen usw. Auch Personen, die unter Säurereflux leiden, oder Personen, die häufig säurehaltige Getränke trinken, können von dem Erosionsschutz profitieren, den CurodontTM Protect bietet.
CurodontTM Protect ist einfach anzuwenden und erfordert keine aufwendige Ausstattung. Das Gel kann sowohl von zahnmedizinischen Fachkräften als auch von den Patientinnen und Patienten selbst angewendet werden. Die zahnmedizinische Fachkraft kann das Gel nach einer Zahnbehandlung auftragen, z. B. nach einer routinemässigen professionellen Zahnreinigung, einem Bleaching oder einem kieferorthopädischen Kontrolltermin. Ausserdem kann das Gel von allen Patientinnen und Patienten zu Hause zur Unterstützung ihrer Mundhygiene-Routine verwendet werden. Besonders wichtig ist dies bei Personen mit einer suboptimalen Mundhygiene, z. B. Personen mit Multibracketapparaturen, um ihre Zähne vor Karies zu schützen.
Die regelmässige Anwendung von CurodontTM Protect bewirkt zwar einen vielversprechenden Schutz der Zähne vor Säuren aus Nahrungsmitteln und Getränken, im ersten Schritt muss aber die Ursache der Schmelzdefekte behoben werden. Wenn die Säuren, die die Defekte verursachen, aus Nahrungsmitteln und Getränken stammen, muss die Aufnahme von säurehaltigen Nahrungsmitteln und Getränken reduziert bzw. eingestellt werden. Bei Säurereflux muss die zugrunde liegende medizinische Ursache gründlich angegangen werden. Ein adäquates Management der Ursachen der Schmelzerosion ist entscheidend, um mit CurodontTM Protect eine optimale Wirkung zu erzielen.
CurodontTM Protect wird von einer zahnmedizinischen Fachkraft oder von der Patientin/dem Patienten selbst aufgetragen. Die zahnmedizinische Fachkraft kann einen Gummipolierer, eine Interdentalbürste oder eine Mikrobürste verwenden, um das Gel behutsam auf der Zahnoberfläche zu verteilen. Bei der Anwendung zu Hause kann die Patientin/der Patient das Gel mindestens zweimal wöchentlich nach dem abendlichen Zähneputzen mit dem Finger oder der Zunge gleichmässig auf allen Zahnoberflächen verteilen. Das Gel muss ungestört 1 – 2 Minuten einwirken können, bevor etwaige Reste ausgespuckt werden. Weisen Sie Ihre Patient/innen an, den Mund nicht auszuspülen, damit das Gel möglichst lange mit den Zähnen in Kontakt bleibt.
CurodontTM Protect kann zwar eine Besserung bewirken, wir empfehlen für die Behandlung von schmerzempfindlichen Zähnen aber CurodontTM D’Senz, das speziell für diese Indikation formuliert ist.
CurodontTM Protect wurde entwickelt, um die Zähne wirksam vor einer Demineralisierung zu schützen. Dazu bildet das CurodontTM Protect Gel einen stabilen Schutzschild auf der Zahnoberfläche und schützt den Zahn vor der Entstehung von Karies. Wenn sich bereits eine initiale Kariesläsion gebildet hat, kann mit CurodontTM Repair eine tiefenwirksame Schmelzregeneration in der kariösen Läsion erreicht werden. Erleichtert wird dies durch die niedrigviskose Formulierung von CurodontTM Repair.
Die für CurodontTM Protect verwendete Formulierung zeichnet sich durch hervorragende Verträglichkeit aus. Dennoch sollte das Gel (genau wie Zahnpasta) nicht verschluckt werden. Es sind keine Sicherheitsrisiken bekannt.
Ja, CurodontTM Protect enthält Fluorid; der Fluoridgehalt liegt bei 900 ppm. Die Verbindung, in der das Fluorid in CurodontTM Protect vorliegt, ist Natriummonofluorphosphat.
Der Nutzen von Fluorid in der Kariesprophylaxe ist seit langem bekannt. CurodontTM Protect enthält Fluorid (in Form von Natriummonofluorphosphat) in einer ähnlichen Konzentration wie Zahnpasten. Insofern kombiniert CurodontTM Protect den kariesprophylaktischen Nutzen von Fluorid mit der biomimetischen Schmelzregenerationswirkung der “Oligo-Peptid-103“-Technologie (frühere Bezeichnung: “X-Technologie”). Fluoridlacke sind gewöhnlich zur Anwendung durch das zahnmedizinische Fachpersonal 2- bis 3-mal jährlich bei Personen mit einem hohen Kariesrisiko indiziert. CurodontTM Protect kann von diesen Patientinnen und Patienten selbständig das ganze Jahr über angewendet werden, um einen kontinuierlichen Kariesschutz zu gewährleisten. Davon abgesehen ist die Anwendung eines Produkts mit einer hohen Fluoridkonzentration wie z. B. Fluoridlack bei Patient/innen, die CurodontTM Protect anwenden, nicht kontraindiziert.

CurodontTM Protect

CHF 165.00 zzgl. MwSt

Willkommen bei vVARDIS!

Sie befinden sich auf unserer Website für Dentalexperten.
Wenn Sie kein Zahnmediziner sind und einen Kauf tätigen möchten, besuchen Sie bitte vvardis.com.